Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten.
Anlässlich des 75. Jahrestags des Schuman-Plans machten sich die 10F (bil.) und der 11LK Abibac mit ihren corres unserer Abibac-Partnerschule, dem Lycée Poncelet de Saint-Avold, zur Wohn- und Arbeitsstätte Robert Schumans ins lothringische Örtchen Scy-Chazelles auf.
In einem Workshop zur Bedeutung der EU in unserem Alltag erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte des Zusammenlebens in einer Demokratie und erkundeten die Räumlichkeiten des „Robert-Schuman-Hauses“, die die Bescheidenheit und Brillanz des überzeugten Europäers widerspiegeln.
Die Erkundung der nahegelegen Stadt Metz, die Schuman ebenfalls Heimat war, rundete den Tag auf den Spuren des Namensgebers unserer Schule ab.