Im Musikzweig wird das Fach Musik in den Klassenstufen 5 bis 10 mit vier Wochenstunden unterrichtet. In den Klassen 5 bis 7 ist Musik ein nichtschriftliches Fach, ab Klassenstufe 8 ist Musik Hauptfach und tritt an die Stelle der 3. Fremdsprache. Die Sprachenfolge bleibt bei Französisch ab Klasse 5 und Englisch ab Klasse 6.
Musik zählt schon seit über 30 Jahren zu den besonderen Kennzeichen unserer Schule und somit ist das RSG seit dem Schuljahr 2006/2007 eine von nur zwei saarländischen Schulen mit Musikzweig. Musikinteressierte und -begabte Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, Musik ab der Klassenstufe 8 als Hauptfach zu belegen. Darüber hinaus ist in allen Klassenstufen ein verstärkter, vierstündiger Musikunterricht vorgesehen.
Die verschiedenen Chöre und Instrumentalensembles unserer Schule haben durch ihre Konzerttätigkeit das RSG nicht nur in Saarlouis, sondern auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt gemacht. Der Kammerchor unserer Schule wurde von der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellt das RSG regelmäßig die meisten Preisträger der Region.
Neben den Chören gibt es natürlich auch für die Instrumentalisten eine Vielfalt an unterschiedlichen Musik-AGs, sodass jeder speziell für seine Interessen und Begabungen eine passende AG findet.
Zum besonderen Angebot des Musikzweigs gehört eine Vielzahl an Ensembles, aus denen die SchülerInnen auswählen können:
Chor „Polyphonix“ (Kl. 5-12) | Herr Franke |
Kammerchor (Kl. 5-12) | Herr Donie |
Zupfensemble „Plucking Strings“ (Kl. 5-12) | Herr Beuren |
Schulorchester „Die Streichhölzer“ (Kl. 5-12) | Frau Kleuser |
Keisjugendsinfonieorchester (n.V.) | Herr Donie |
Concert Band (Kl. 5-12) | Herr Fuhr |
Big Band „Nambertu“ (n.V.) | Herr Fuhr |
Pop-/Rock-Gesang (n.V.) | Herr Rößler |
Pop/Rock-Band „Never Complete“ (n.V.) | Herr Rößler |
Rhythmus-/Percussion-AG „Groovin‘ Sticks“ (Kl. 5-12) | Frau Lahnstein |
Kammermusik (Kl. 6-12) | Herr Fuhr |
Arrangement (Kl. 9-12) | Herr Franke |
Das RSG ist eine von nur zwei saarländischen Schulen mit Musikzweig.
Der Musikzweig umfasst die Klassenstufen 5-10 mit wöchentlich vier Musikstunden. Die Wahl des Musikzweiges ist in der Regel verbindlich bis zur Klasse 10.
Die Aufnahme erfolgt mit der Neuanmeldung zur Klassenstufe 5 auf der Grundlage eines verbindlichen Beratungsgesprächs. Unter der Voraussetzung einer ausreichenden musikalischen Vorbildung ist auch ein Wechsel in den Musikzweig bis zum Beginn der Klassenstufe 8 möglich.
In den Klassenstufen 5-7 ist Musik zunächst ein nicht schriftliches Fach. Die SchülerInnen erlernen die Fremdsprachen Französisch (ab Kl. 5) und Englisch (ab Kl. 6). Musik wird erst ab Klasse 8 zu einem schriftlichen Fach.
Spätestens ab der 6. Klasse muss jede*r Schüler*in privat ein akustisches Instrument erlernen. Gleichzeitig ist die Teilnahme an einem Musikensemble der Schule oder dem Kreisjugend- Sinfonieorchester im Rahmen einer Musik-AG verpflichtend.
Der Musikzweig will musikalische und besonders an Musik interessierte SchülerInnen intensiv fördern und zur allgemeinen Hochschulreife führen. Das vorrangige Ziel des Musikzweiges ist die ganzheitliche Bildung und nicht die Ausbildung zukünftiger Berufsmusiker.
Durch die Erhöhung der Musikstundenzahl auf vier Wochenstunden ist eine verstärkte Ausrichtung auf die Musikpraxis möglich. So können musikalische Kompetenzen weiterentwickelt und Begabungen intensiv gefördert werden. Durch Schülervorspiele und eigene Musikprojekte werden Selbstbewusstsein und Kreativität gestärkt und ästhetische Erfahrungen ermöglicht.
In erster Linie sollten die SchülerInnen ein großes Interesse am und eine Begabung für das Fach Musik mitbringen. Das Spielen eines akustischen Instrumentes ist keine Voraussetzung, jedoch spätestens ab Klasse 6 verpflichtend. Bei der Wahl eines geeigneten Instruments sind die Musiklehrer*innen gerne behilflich. Der Instrumentalunterricht erfolgt nicht über die Schule, sondern muss privat organisiert und finanziert werden. Auch bei der Vermittlung geeigneter Lehrer*innen ist die Schule gerne behilflich. In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Saarlouis ist auch ein Ausleihen bestimmter Instrumente möglich.
Instrumentale Vorspiele
Im Musikzweig findet ab Klassenstufe 6 jährlich ein benotetes Vorspiel auf dem privat im Instrumentalunterricht erlernten Instrument statt. Der Schwierigkeitsgrad der vorzuspielenden Stücke richtet sich in den einzelnen Klassenstufen nach instrumentenspezifischen Anforderungsniveaus.
Die SchülerInnen des Musikzweiges haben bis zum Abitur die gleiche Gesamtstundenzahl wie SchülerInnen anderer Zweige. In Klasse 5/6 liegt die Wochenstundenzahl eine Stunde über, in Klasse 9/10 eine Stunde unter der des Sprachenzweiges. Durch die Umverteilung bieten sich gerade im Übergang zur Oberstufe Freiräume für die Wahl von freiwilligen Zusatzangeboten. Die zum großen Teil praktisch ausgerichteten Musizierstunden in der Unterstufe belasten die „Kleinen“ aus der Erfahrung heraus nicht. Gleiches gilt für die zusätzliche Ensemblestunde in Klassenstufe 6.
Vor der Anmeldung zum Musikzweig sind Beratungsgespräche durch unsere Musiklehrer*innen mit Eltern und Schüler*innen verbindlich. Im Anschluss an das Beratungsgespräch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die bei der Anmeldung vorzulegen ist.
Die Gesprächstermine können am Tag der offenen Tür am Infostand des Musikzweiges oder telefonisch über das Sekretariat vereinbart werden.