Blog

Schülerinnen und Schüler des RSG gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Alle Scherben zusammen machen noch immer kein Glas – doch sie vermögen Licht zu spiegeln!  Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis und der Gemeinschaftsschule im Rastbachtal Saarbrücken gedenken am Vorabend des Jahrestages der Novemberpogrome vom 9. November 1938 in der Kirche der Ju-gend eli.ja in Saarbrücken gemeinsam der Opfer der „Reichskristallnacht“.  Sie wollen uns in […]

Theateraufführung „Mensch.Sein!“ der DS-Kurse 12

„Theater entsteht, wenn der Raum zwischen dem Gesagten und dem Gelebten sichtbar wird.“ (Anonym) Die Schülerinnen und Schüler der drei DS-Kurse des Abiturjahrgangs 2026 begaben sich mit ihrem Theater-Projekt Mensch.Sein! auf eine kreative Reise, die ihre eigenen Erfahrungen, Sehnsüchte, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen mit dem Schicksal der Emigranten des Schiffes „St. Louis“ in Kontakt bringt. […]

„Reimagine. Recreate. Restore.“ – Projekt des Englisch-LKs

Englisch-Leistungskurs 12 Blank – inspiriert vom Motto des World Environment Day 2021 „Reimagine. Recreate. Restore.“ haben wir uns mit den globalen Chancen und Herausforderungen des Klimawandels auseinandergesetzt. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz haben wir bekannte Kunstwerke neu interpretiert, um zu zeigen, wie der Klimawandel unsere Welt verändert – und wie Kunst als Ausgangspunkt für Diskurs, Reflexion und Handeln dienen kann. #ReimagineRecreateRestore #WorldEnvironmentDay #Klimawandel #GlobaleHerausforderungen #KIundKunst #KunstFürVeränderung #ThinkGlobalActLocal […]

Concert Band im Theater am Ring

Am Sonntag, den 21.09.2025, war die Concert Band des RSG eingeladen, anlässlich des 70jährigen Jubiläums des BSM (Bund saarländischer Musikvereine) im Theater am Ring aufzutreten. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten unter der Leitung von Lothar Fuhr bekannte Melodien der Filmmusik und groovige Rock-Pop-Nummern und begeisterten damit das Publikum.

Deutsch-polnischer Jugendaustausch

Thema: Dicke Luft? Luft, Luftverschmutzung, Treibhauseffekt und Klimawandel. 17 polnische und 17 deutsche Schülerinnen und Schüler der beiden Robert Schuman Gymnasien aus Saarlouis und Warschau beschäftigten sich mit dem Thema in verschiedenen Workshops an der Schule und im Schülerforschungszentrum Saarlouis. Zudem zeigten zwei Mitarbeiterinnen des Amtes für Arbeits- und Umweltschutz, wie Luftmessstationen funktionieren, wie sie […]

Label „FrancÉducation“ erfolgreich rezertifiziert

Zum neuen Schuljahr konnte das Robert-Schuman-Gymnasium das Label „FrancÉducation“, das unserer Schule 2022 erstmalig durch das „Institut d´études françaises“ verliehen worden war, erfolgreich erneuern. Voraussetzung dafür sind mitunter ein entsprechend hoher Anteil an Unterricht in der Zielsprache sowie der rege Kontakt zu französischen Partnerschulen und -organisationen. Dieses Label bindet unsere Schule in ein Netzwerk bestehend […]