Blog

Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht

 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,  sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihr Kind/Ihre Kinder den staatlichen Herkunftssprachlichen Unterricht besucht/besuchen, bitten wir Sie, das beigefügte Anmeldungsformular auszufüllen und unterschrieben bis spätestens zum 05.09.2025 (verlängerte Anmeldefrist) im Sekretariat der Schule abzugeben.  Elterninformationen und Anmeldeformulare

RSG-Sommerschule 2025

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der letzten Ferienwoche die RSG-Sommerkurse zu besuchen, um fachliche Lücken insbesondere in Hauptfächern zu schließen.  Die Kurse eignen sich zur Vorbereitung auf eine Nachprüfung oder auch für Schülerinnen und Schüler, bei denen im nächsten Schuljahr mit Schwierigkeiten zu rechnen ist. Die Kurse können je nach Anmeldungen für einzelne […]

Besuch des französischen Autors Gilles Marie Buscot in der 9F

Am Dienstag, den 20.05.2025, besuchte der französische Autor Gilles Marie Buscot die Klasse 9F, in der er zusammen mit der Fachlehrerin, Frau S. Rupp, eine Intensivlernphase gestaltete.  Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld den historischen Kontext und die Motive des Werks „Le Récital de Verdun“ (Solist in Verdun) erarbeitet, die sie zusammen mit dem Autor während […]

Landeszentrale Schülersprachkurse

Das Bildungsministerium führt im Schuljahr 2025/2026 in Kooperation mit der Universität des Saarlandes Sprachkurse in den Fremdsprachen Chinesisch, Japanisch Koreanisch und Russisch für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 durch. Für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 6 ist ein Kurs in der Muttersprache Neugriechisch geplant. Nähere Informationen finden Sie hier. Der korrekte Link zu den […]

Gemeinsame Aktivitäten anlässlich des 75. Jahrestages des Schuman-Plans

Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten. Anlässlich des 75. Jahrestags des Schuman-Plans machten sich die 10F (bil.) und der 11LK Abibac mit ihren corres unserer Abibac-Partnerschule, dem Lycée Poncelet de Saint-Avold, zur Wohn- und Arbeitsstätte Robert Schumans ins lothringische Örtchen […]