„Theater entsteht, wenn der Raum zwischen dem Gesagten und dem Gelebten sichtbar wird.“
(Anonym)
Die Schülerinnen und Schüler der drei DS-Kurse des Abiturjahrgangs 2026 begaben sich mit ihrem Theater-Projekt Mensch.Sein! auf eine kreative Reise, die ihre eigenen Erfahrungen, Sehnsüchte, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen mit dem Schicksal der Emigranten des Schiffes „St. Louis“ in Kontakt bringt. Fragen nach persönlichem Mut, Gerechtigkeit sowie der Bedeutung von Wahlfreiheit und Entscheidungen in diktatorischen Systemen wurden und werden aufgeworfen. Zudem spiegeln die Aufführungen des Theaterstücks „Mensch.Sein!“ die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem unverhandelbaren Satz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ wider. Die „Gerechten unter den Völkern“, zu welchen die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem auch Gustav Schröder, den Kapitän der St. Louis, zählt, haben dieses Prinzip in der Praxis gelebt und erinnern uns daran, dass selbst in Zeiten tiefster Dunkelheit Licht existiert, dass wir stets die Wahl haben und Zivilcourage mehr ist als nur ein Wort. Es sind nicht Superhelden aus Comics, die Menschlichkeit beweisen, sondern – sowohl früher als auch heute – wir selbst.
„Deshalb werden wir nicht so tun als wären wir jene – Aber wir werden an sie erinnern – Wir wollen von ihnen sprechen – Und über sie – Und auch von uns…“
Die Aufführungen finden statt am:
29.10.2025 – um 19.00h (Einlass 18.45h) im Vereinshaus Fraulautern – (kostenlose) Karten gibt es im Sekretariat des RSG
07.11.2025 – um 10.30h in der Jugendkirche eli.ja in Saarbrücken – Anmeldung bis 31.10. an Ela Otto

