23. und 24.01.2020 „Schade, dass es schon vorbei ist!“ – „Skifahren macht Spaß!“ – „Schade, dass wir schon gehen müssen. Ich würde gerne noch hier bleiben!“ – Aussagen wie diese...
Die Concert Band des Robert-Schuman-Gymnasiums ist unter der Leitung ihres Dirigenten Lothar Fuhr beim Neujahrsempfang im Vereinshaus Fraulautern aufgetreten. Mit neun Beiträgen, für die sich das Publikum mit kräftigem Applaus...
Im Rahmen einer Austauschmaßnahme besuchten 10 Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Zusammen mit ihren israelischen Austauschpartnern erhielten sie Einblicke in zahlreiche Zeugnisse, die die...
Seit diesem Schuljahr hat das RSG einen durch das Bildungsministerium offiziell zertifizierten Schulbegleithund. Ramondo begleitet unsere Biologie- und Erdkundelehrerin Ruth Messina im Unterricht und unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim...
Die Grünzeugs-AG freut sich riesig und bedankt sich herzlich bei Frau Sylvia Wolf für ihre großzügige Pflanzenspende für unseren Schulgarten. Die zahlreichen heimischen (!) Gewächse werden v.a. unseren Insekten Nektar...
Wir gratulieren unten genannten Schülerinnen herzlich zu folgenden Platzierungen beim Plakatwettbewerb anlässlich des in der Klassenstufe 9 durchgeführten Betriebspraktikums. Yara Klos (10m) Theresa Hermes (10m) Mira Dollwet (10m) Hannah Rink...
Am 24. und 26. September besuchten unsere 12er Politikkurse im Rahmen eines sicherheitspolitischen Projekts in Kooperation mit dem Saarlouiser Jugendoffizier der Bundeswehr das Bundesverteidigungsministerium in Bonn. Neben sicherheitspolitischen Vorträgen erwartete...
Am 3. September verlieh die Arbeitskammer des Saarlandes erstmals den Esther-Bejarano-Filmpreis. Die Arbeitskammer und ihre Projektpartner haben Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit Erinnerungsarbeit, Rechtsextremismus und Gefährdung unserer Demokratie in kurzen Filmclips...
Seit diesem Schuljahr besteht im Zweiwochenrhythmus die Möglichkeit, sich individuell in Bezug auf eine mögliche Berufswahl beraten zu lassen. Frau Kaiser ist jeweils den kompletten Dienstagvormittag im Raum A 3.07 präsent. Beratungstermine...
Vom 19. – 23. August fand unsere diesjährige Projektwoche statt, in der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Projekte außerhalb ihres gewohnten Klassenverbands wählen konnten. Die Projekte, die zum Teil auch...
Am Freitag, dem 16.08.2019, begaben sich die Schülerinnen und Schüler des RSG bei bestem Wetter eifrig auf Spendenjagd. Der Spendenlauf bildete den Auftakt zu unserer Projektwoche, in der sich Schülerinnen...
Auch in diesem Jahr ist es Schülern und Schülerinnen des RSG gelungen, beim Europäischen Wettbewerb auf Landes- und auf Bundesebene zu gewinnen. Bei dem diesjährigen Wettbewerb, an dem insgesamt 70.057 Schülerinnen...
Ihr schönstes Geburtstagsgeschenk hat sich Amelie dieses Jahr selbst verdient: Beim Landesfinale zum Vorlesewettbewerb Französisch am 18. Mai im Bildungsministerium glänzte Amelie durch ihren Vortrag eines Gedichtes von Jacques Prévert....
Vom 23. – 29.5.2019 fand erneut ein Austausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Nelson Mandela in Marseille, statt. Die folgenden Schülerberichte dokumentieren die erlebnisreiche Reise nach Marseille: Donnerstag, 23.05.2019 Erster Tag:...
Am Donnerstag, 29.03.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Brosius und Frau Bachura eine Ausstellung zum „Thema Kunst in der NS-Zeit“. Die Themenbereiche „NS-Raubkunst“ und „Entartete...
15 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen beteiligten sich in diesem Frühjahr am Austausch mit unserer Partnerschule Miguel Sánchez López in Andalusien. Schnell waren schon im Vorfeld Kontakte geknüpft worden,...