Herr Tim Beuren
Herr Daniel Franke
Herr Lothar Fuhr
Frau Sandra Jensen
Frau Nora Kleuser
Frau Britta Lahnstein
Herr Tobias Rößler
Musik zählt schon seit über 30 Jahren zu den besonderen Kennzeichen unserer Schule und somit ist das RSG seit dem Schuljahr 2006/2007 eine von nur zwei saarländischen Schulen mit Musikzweig. Musikinteressierte und -begabte Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, Musik ab der Klassenstufe 8 als Hauptfach zu belegen. Darüber hinaus ist in allen Klassenstufen ein verstärkter, vierstündiger Musikunterricht vorgesehen.
Die verschiedenen Chöre und Instrumentalensembles unserer Schule haben durch ihre Konzerttätigkeit das RSG nicht nur in Saarlouis, sondern auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt gemacht. Der Kammerchor unserer Schule wurde von der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellt das RSG regelmäßig die meisten Preisträger der Region.
Neben den Chören gibt es natürlich auch für die Instrumentalisten eine Vielfalt an unterschiedlichen Musik-AGs, sodass jeder speziell für seine Interessen und Begabungen eine passende AG findet. Natürlich sind in unseren Arbeitsgemeinschaften Schülerinnen und Schüler aller Zweige willkommen.
Das Robert-Schuman-Gymnasium bietet jedes Schuljahr eine Vielzahl an Musik-Arbeitsgemeinschaften an.
Für alle, die Spaß am mehrstimmigen Singen haben (auch für Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung)
Fortgeschrittene Chorsängerinnen aller Klassenstufen.
Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Zupfinstrument (Gitarre, Mandoline) spielen.
Schülerinnen und Schüler, die ein Streichinstrument oder Harfe spielen.
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die ein Orchesterinstrument spielen (nur nach Rücksprache!)
Schülerinnen und Schüler, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen.
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen (nur nach Rücksprache).
Mögliche Besetzung: Akustikgitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Percussion (Blas- oder Streichinstrumente nach Rücksprache).
Bühnenreifes Einstudieren von Popsongs (solo und mehrstimmig). Tipps zum selbstbewussten Auftreten und zum Umgang mit Stimme und Mikrofon.
Gutes Rhythmusgefühl wird vorausgesetzt. Schlagzeuger sind besonders willkommen (Drumline).
Termine nach Absprache; Bereitschaft zur individuellen Vorbereitung wird vorausgesetzt.
Für fortgeschrittene Musiker, die das Arrangieren (u.a. mit Hilfe von Notationssoftware) von Songs lernen wollen. Interessant für Schülerinnen und Schüler, die mit dem Gedanken spielen, Musik zu studieren.