Berichte und Aktivitäten

Berichte über die vielfältigen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

RSG beim internationalen Jugendtreffen in Brüssel gut vertreten

Vom 29. bis 31. März fuhren Priti Scherf, Julia Schorr und Maxime Baranzke der Klassenstufe 11 zum internationalen Jugendtreffen der Großregion „Rencontres européennes des Lycéens“. Diesmal lud Wallonien die insgesamt...

RSG-Schüler beim Tag der „francophonie“

Am 22.3.2017 wurde am Lenster Gymnasium in Luxemburg der Tag der francophonie gefeiert. Zu diesem Anlass waren auch die Schüler/innen der 9A2 des Robert-Schuman Gymnasiums eingeladen. Nach einem gemeinsamen Frühstück...

RSG erfolgreich beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“

Nicht immer ist Schweigen Gold! – Regionalentscheid „Jugend debattiert“ am MLK in Völklingen Lara Zimonczyk, Lars-Hendrik Mayr (beide Klasse 9A), Omnia Boukoftane und Leslie Leinenbach (beide Klasse 10A) hatten sich...

„Faires Frühstück“ – eine Frühstücksreise nach Südamerika

Nachdem wir im Spanischunterricht mehrere Wochen damit verbracht haben, über den fairen Handel in Südamerika zu sprechen, bildete ein Frühstück mit fair gehandelten lateinamerikanischen Produkten den Abschluss dieser Unterrichtsreihe. Die...

Gedenkveranstaltung „Jüdische Schülerinnen am RSG“

Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums haben mit einer Gedenkveranstaltung an das Schicksal jüdischer Schülerinnen des RSG erinnert. Im Rahmen eines Seminarfachs unter der Leitung von Geschichtslehrerin Barbara Bellmann haben sie...

„Eine tolle Woche im Schnee“ – Die Skilehrfahrt der Klassenstufe 7

„Wow, so viel Schnee!“ – Das Allgäu begrüßte unsere 7er-Klassen in diesem Jahr mit besonders viel Schnee und optimalen Pistenbedingungen, so dass alle große Fortschritte machten und die Tage im...

„Ab in die Praxis“ – Rückblick auf das Betriebspraktikum 2016

Während ihres Betriebspraktikums im Juli 2016 gewannen unsere Schülerinnen und Schüler der damals 9. Jahrgangsstufe nicht nur einen vermeintlich ersten Einblick in den beruflichen Alltag, sondern reflektierten ihre Erfahrungen, täglichen...

Schule, was dann? – Ich und meine Möglichkeiten

Die Schülerinnen und Schüler der 9 Jahrgangsstufe setzten sich am Freitag, den 03.02.2017, drei Schulstunden lang mit spannenden Impulsen und Fragen zu dem „Leben nach der Schule“ auseinander. Vier Referenten...

Hänsel und Gretel im Reich der Vampire

Anfang Januar präsentierte die Theater-AG des RSG das Bühnenstück „Hänsel und Gretel im Reich der Vampire“. Sechzehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 8 führten die Gäste durch...

Amelie Schmidt ist Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

Der alljährlich wiederkehrende Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen fand mit allen 125 Schülern und Schülerinnen statt. Die diesjährigen Klassensiegerinnen waren Amelie Schmidt (6f), Lenya Sauer (6a1), Franziska Schardt (6a2), Jule Bast...

Saarlouiser Schülerinnen übersetzen „Tim und Struppi“-Flyer

Tintin, so lautet der französische Originaltitel der berühmten Comicreihe, die in Deutschland unter dem Namen Tim und Struppi bekannt wurde. Eine Episode führt das Duo in die Saarlouiser Partnerstadt Saint-Nazaire,...

Traditionelles Konzert des Abiturjahrgangs

„Rock meets Pop meets Classic“ lautete das Motto eines abwechslungsreichen Konzertes, das die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs am RSG selbst organisiert und vorbereitet hatten. Ob solistisch, in Bandbesetzung, im...

Spendenaktion des RSG: „Weihnachten im Schuhkarton“

Weihnachten ohne Geschenke? – Unvorstellbar! Aber es gibt Kinder, die noch nie ein Geschenk bekommen haben. Aus diesem Grund hat sich das Robert-Schuman-Gymnasium in diesem Jahr an der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten...

12er-Kurse „Darstellendes Spiel“ bringen Lessings „Nathan“ auf die Bühne

Am Samstag, dem 05.11.2016, fand eine Theateraufführung der beiden 12er-Kurse „Darstellendes Spiel“ statt. Die knapp 40 Schülerinnen und Schüler aus den Kursen von Frau Kleuser und Frau Lahnstein hatten sich in...

Die Ritter der Tafelrunde – ein Schullandheimaufenthalt rund ums Mittelalter

Anfang November besuchten unsere 5er-Klassen die Musikantenland-Jugendherberge Thallichtenberg. Vor der imposanten Kulisse der Burg Lichtenberg, die die Schülerinnen und Schüler in einer Burgrallye gleich näher erkundeten, erfuhren die jungen Knappen einiges...

Zeitzeugenveranstaltung mit Doris Deutsch

Am Mittwoch, dem 26.10.2016, fand für die Klassen 9A1, 9f und 9M ein Zeitzeugengespräch mit Doris Deutsch statt. Doris Deutsch ist Witwe des Auschwitz-Überlebenden Alex Deutsch. Sie berichtete den Schülerinnen und Schülern...
1 11 12 13 14 15 18