Berichte und Aktivitäten

Berichte über die vielfältigen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

„Instruments of Peace“ – Schülerinnen und Schüler des RSG reisen nach Israel

Vom 30.06. – 07.07. reisten 17 Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Gymnasiums zusammen mit Tim Beuren und Nicole Horenburg nach Israel. Eingeladen hatte das West-Galilee-Youth-Orchestra, das im Oktober 2022 zu Gast...

Pfoten helfen Pfoten – Schulhündin Tabby sammelt Spenden für Tiere in Not

Die Chihuahuahündin Tabby ist Schulhund am Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis. Zusammen mit ihren Kolleginnen Julia Brossette, Kerstin Guthörl und Schulhundeführerin Sandra Rupp bot sie in der Projektwoche des Robert-Schuman-Gymnasiums in Saarlouis...

Projektwoche am RSG

In der ersten Juliwoche fand nicht nur die Fahrtenwoche der Klassenstufe 10 statt, sondern auch eine Projektwoche für die Klassenstufen 5-9. In über 30 Projekten konnten sich die Schülerinnen und...

Kennenlernfest der neuen 5er

Am 23.06. durften wir das erste Mal unsere neuen Fünftklässler des Schuljahres 23/24 kennenlernen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Uwe Peters, die durch das Klassenorchester der 7M musikalisch umrahmt...

RSG vertritt Saarland bei Bundesbegegnung „Schulen musizieren“

Das Zupfensemble „Plucking Strings“ des Robert-Schuman-Gymnasiums hat das Saarland bei der diesjährigen Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ in Würzburg vertreten. Das Zupfensemble, das unter der Leitung von Tim Beuren bereits den saarländischen...

Open-Air-Schulkonzert „Music2go“ auf dem Schulhof

Bereits zum zweiten Mal fand auf dem Schulhof das Open-Air-Schulkonzert „Music2go“ statt. Neben der Hauptbühne auf dem Schulhof gab es eine weitere Bühne in der Turnhalle. Bei bestem Wetter konnte...

„Never complete“ Sieger beim Schulbandwettbewerb „Rock On“

Die Schulband des RSG „Never Complete“ unter der Leitung von Tobias Rößler gehört zu den vier Sieger-Bands des Schulbandwettbewerbs „Rock on 2023“ und durfte in der Stummschen Reithalle Neunkirchen um...

Klassenorchester der 7M beim Sprachentag der Universität des Saarlandes

Die Klasse 7M hat auf Einladung der Organisationséquipe den grenzüberschreitenden Tag des Sprachenunterrichts der Universität des Saarlandes im Saarbrücker Schloss musikalisch eröffnet. Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Britta Lahnstein spielten...

Die AG „Orte der Erinnerung“ berichtet von ihrer Arbeit

Auf Spurensuche in Saarbrücken Die Arbeitsgemeinschaft der drei Saarlouiser Gymnasien „Orte der Erinnerung“ hat vor wenigen Wochen ihre Arbeit begonnen.  Um Inspirationen für die kommende Arbeitsphase zu erhalten, machten wir...

Gleich zwei RSG-Teams vertreten das Saarland in Berlin

Auch in diesem Schuljahr hat das RSG viele erfolgreiche Sport-Teams stellen können. In den verschiedensten Wettkämpfen und Altersgruppen zeigten die jungen Sportler*innen eine tolle Leistung und wuchsen über sich hinaus....

Kurse Bildende Kunst 11 in der Ausstellung „Van Gogh Alive“ in Frankfurt am Main

Am Freitag, dem 14. April 2023 besuchten die Schüler*innen der Grundkurse von Frau Schneider und Frau Hoffmann die Wanderausstellung „Van Gogh Alive“, in der die Gemälde des niederländischen Malers nicht...

RSG-Projektchor führt Mozart-Requiem auf

Am Sonntag, den 26. März 2023, hat der Robert-Schuman-Projektchor zusammen mit dem Kreisjugendsinfonieorchester und namhaften Solist*innen das Mozart-Requiem in der Evangelischen Kirche Saarlouis zur Aufführung gebracht. Eine tolle Leistung aller...

Lehrerinnen des RSG nehmen an Fortbildungsreise nach Israel teil

Erstmals in der Geschichte des Saarlandes haben Lehrkräfte an einer Fortbildung in Israel teilgenommen und wir, Britta Lahnstein und ich, Claudia Schmidt, waren mit dabei. Das Ziel war es „neue...

Austausch mit dem Collège Bergpfad

Anfang März konnten wir Schüler*innen des Collège Bergpfad aus Ham-sous-Vasberg beim RSG willkommen heißen. Bereits seit mehreren Monaten findet ein Briefwechsel zwischen der französischen Klasse und der 7FM statt. Der...

Schülerinnen und Schüler des RSG mit starken Leistungen bei „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

Nach den letzten Corona bedingt schwierigen Jahren mit Online-Wettbewerben fanden in diesem Jahr die Wettbewerbe endlich wieder in Präsenz statt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten bei den Wettbewerben tolle Projekte...

Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Die Schulgemeinschaft des Robert-Schuman-Gymnasiums hat mit großer Betroffenheit auf die fürchterliche Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien geblickt. Eine Schülerinitiative hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen und rund 2.400 Euro...
1 2 3 4 5 6 19